Über das Projekt
Das Peer Projekt Neukölln ist ein Pilotprojekt im Bereich Beschäftigung und Tagesstruktur für Menschen mit substanzbezogenen Problemen.
Das derzeitige Beschäftigungsmodell ist die ehrenamtliche Beschäftigung bei maximal 20 Stunden im Monat. Die Mitarbeit wird mittels einer Übungsleiterpauschale vergütet.
Während dieser Zeit werden von den Beschäftigten infektiöse Konsumrückstände gesammelt und fachgerecht entsorgt.
Im Sinne der Gesundheitsförderung und -bildung geben die Teilnehmenden zudem nach dem Peer-Ansatz im Projekt erworbenes Wissen an andere Angehörige der Zielgruppe weiter. Zudem werden unter anderem mittels Schablonen Piktogramme vor Kinder- und Jugendeinrichtungen gesprüht, um diese als kritische Konsumorte zu markieren. Es werden aktuell ebenso Möglichkeiten erarbeitet sich in Bereichen wie Handwerk, Gärtnern oder Gestaltung niedrigschwellig zu erproben.
Das Modellgebiet sind die Grünanlagen Körnerpark, Rübelandstraße, Thomashöhe und Lessinghöhe sowie weitere Schwerpunktbereiche im Körnerkiez. Das Gebiet befindet sich derzeit im Prozess der graduellen Erweiterung.
Abstinenz und auch Beikonsumfreiheit sind keine Voraussetzungen für die Projektteilnahme. Eine Beratung der Teilnehmenden in weiterführende Hilfsangebote soll entsprechend der jeweiligen Problemlagen und Möglichkeiten zur Stabilisierung der Lebenssituation durch das Projekt angeboten werden.
Die maximale Teilnehmendenzahl ist momentan erreicht, allerdings können Interessierte sich in eine Warteliste eintragen lassen.
Angebote im Überblick
- niedrigschwellige Beschäftigungsmöglichkeit, Sammeln und Entsorgen von Konsumrückständen
- Weitergabe von Wissen zu kritischen Konsumorten und Gesundheitsförderung nach dem Peer Ansatz
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, vor Allem bezogen auf den Körnerkiez
Förderung
KONTAKT
Ansprechpartner: Robert Lager, Projektkoordination
Projektstandort: Jonasstraße im Körnerpark
Angebotszeiten: Di – Fr, 10.00 – 16.00 Uhr, S/U Neukölln, U Karl-Marx-Straße
Email: r.lager@fixpunktggmbh.org oder peer-neukoelln@fixpunktggmbh.org
Telefon: +49 151 100 57 323 (Mo – Do 10:00-17:00)
Weitere Projekte