Angebote im Überblick
Zu den Zielgruppen der Kontaktstelle Druckausgleich zählen Drogenkonsumierende, die von anderen Einrichtungen der Drogenhilfe noch nicht oder nicht mehr erreicht werden. Dies gilt insbesondere für gesundheitlich und psychosozial verelendete Drogenkonsumierende mit mehrheitlich polytoxikomanen Konsummustern, für drogenkonsumierende Menschen mit extremen psychischen Auffälligkeiten sowie Personen mit infektiösen Krankheitsmustern (HIV; Hepatitis; u.a.).
Druckausgleich orientiert sich an den Grundsätzen akzeptierender Drogenarbeit, Niedrigschwelligkeit und suchtbegleitender Unterstützung mit den Schwerpunkten Harm Reduction und interkultureller Arbeit.
Druckausgleich ist aufgrund der Arbeitsweise und dem breiten Angebot eine wichtige Anlauf-und Kontaktstelle. Kontakt und Beratung können in den Sprachen Spanisch, Russisch, Polnisch und Englisch vorgehalten werden.
Die Arbeit wird von qualifiziertem Fachpersonal in einem multikulturellen, interdisziplinären Team geleistet. Das Team vom Druckausgleich setzt sich zusammen aus Sozialarbeit, Hauswirtschaft, medizinischen Fachkräften des Drogenkonsumraums und Unterstützungskräften. Zweiwöchentlich wird die Kontaktstelle von einer Drogenberaterin der Vista gGmbH unterstützt, die auch Beratung in polnischer Sprache anbietet.
Druckausgleich wird hauptsächlich aus Zuwendungsmitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit („IGP“) finanziert.
- Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Konsumutensilienvergabe, Infektionsprophylaxe
- Informationsvermittlung zu gesundheitlichen Risiken und Problemen des Drogenkonsums
- Motivation zur Inanspruchnahme weiterführender Hilfen
- Lebenspraktische Hilfen (Cafébetrieb, Kleiderkammer, Dusche, Wäschewaschen)
- Streetwork an regionalen/bezirklichen Brennpunkten
- Kriseninterventions-Beratung
- Informationsvermittlung, Aufzeigen von Hilfemöglichkeiten
- Im Einzelfall aufsuchende Beratung
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen
- Tagesstruktur (Arbeit, Beschäftigung, Freizeit)
- Gesundheitsberatung, Akupunktur
- Beratung für Menschen aus dem Partysetting
- medizinisch betreuter Drogenkonsumraum (Injizieren, Inhalieren, Sniefen)
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 11:00-18:00 Uhr
Di 12:00- 19:00 Uhr
Mi 11:00-18:00 Uhr
Do 11:00-18:00 Uhr
Fr 11:00-18:00 Uhr
Sa 11:00-18:00 Uhr
ÄRZTLICHE SPRECHSTUNDE
Mo —
Di 12-14 Uhr
Mi 12-17 Uhr
Do 12-17 Uhr
Fr —
Sa —
KONTAKT
Ansprechpartner: Lonneke Schmidt- Bink (Leitung Sozialarbeit) und Lydia Kiesewetter (Leitung Pflege)
Karl-Marx-Str. 202
12055 Berlin
U7/S Neukölln
Tel. +49 (0) 30/692 91 98
Fax +49 (0) 30/694 91 58
Email druckausgleich(at)fixpunktggmbh.org
Weitere Projekte